Am Markt. Kriegsdenkmal, Grab des unbekannten Soldaten. Turm der alten Festung Plock. Vor der Kathedrale darf die Statue vom Pabst nicht fehlen. Johannes Paul II. besuchte Plock am 7. und 8. Juni im Jahre 1991. Das Stadtmuseum. Auch Plock hat eine Freiluftbühne an der Weichsel. Diese ist aber etwas größer als die in Włocławek. Das … Płock 27.07.2022 weiterlesen
Monat: Juli 2022
Włocławek 26.07.2022
Die Stadtentwicklung ist in vielen polnischen Städten aus ästhetischer Sicht nicht so günstig. Sicher ist das verständlich: ein Erbe der sozialistischen Wohnungsbauprogramme nach dem 2. Weltkrieg sind die riesigen Plattenbausiedlungen, die ausnahmslos jede Stadt umgeben. Im Zentrum ist oft noch etwas historische Bausubstanz vorhanden, die aber, mit Ausnahme touristischer Städte wie Gdańsk, Krakow und Warszawa … Włocławek 26.07.2022 weiterlesen
Toruń 24.07.2022
Die mittelalterliche Altstadt von Toruń ist sehr sehenswert und voller Baudenkmäler. Thorn ist eine der ältesten und historisch bedeutendsten Städte in Polen und entstand aus einer Festung an der Weichsel. Der Ort wurde schon zu Beginn des 19. Jhd. touristisch besucht. Kasper-Theater. Einer der am schönsten gelegene Bolzplätze, die ich je gesehen habe, direkt an … Toruń 24.07.2022 weiterlesen
Grudziądz 23.07.2022
Die Stadt Graudenz hat zwar eine kleine Altstadt und etwas historische Bausubstanz, ist aber insgesamt ein eher grauer und deprimierender Ort. Plattenburgen säumen die Außenbezirke. In der Altstadt. Das Rathaus mit Stadtverwaltung. Die Weichsel sieht sehr ruhig aus. Basilika St. Michael. Die Ruine des ehemaligen Schlosses. Der Turm wurde wiederhergestellt. Graudenzer Straßen aus aller Welt. … Grudziądz 23.07.2022 weiterlesen
Marienburg 22.07.2022
Die Hauptfestung des Deutschen Ordens in Preußen war die im 13. Jahrhundert erbaute und später immer wieder erweiterte Ordensburg Marienburg. Sie ist die größte ihrer Art in der Welt und bietet Backsteingotik vom Feinsten. Die Burg, die auf polnisch Zamek w Malborku heißt und in der heutigen Stadt Malbork liegt, hat in der Nähe Zweigstellenfestungen, … Marienburg 22.07.2022 weiterlesen
Tczew 21.07.2022
Tczew, auch als Dirschau bekannt, ist eine Stadt an der Weichsel. Der berühmte Geistliche und Universalgelehrte Alexander Scultetus wurde hier geboren. Er korrespondierte mit zahlreichen Geistesgrößen seiner Zeit und war mit Kopernikus, der aus dem etwa 140 km entfernten Toruń stammte, befreundet. Als Sympathisant Luthers und der Reformation musste er aus Polen flüchten. Wasserturm. Das … Tczew 21.07.2022 weiterlesen
Danzig 20.07.2022
In Danzig, oder Gdańsk, wie der Pole sagt, reihen sich ganz ähnlich wie in Krakau die Postkartenmotive aneinander. Schnell verliert man bei all den Türmen, historischen Fassaden und roten Backsteinbauten, wie man sie aus anderen Städten der Hanse kennt, die Übersicht. Der Ort hat einiges zu bieten, ist aber auch sehr voll. Das alte Postamt … Danzig 20.07.2022 weiterlesen
Gdynia 19.07.2022
Gdynia bedeutet hauptsächlich Hafen und Strand. Der Hafen war einst Fenster und Tor zur Welt, von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Handel und Fischfang ist er noch heute. Der Strand zieht Tourismus an, welcher sich wiederum in der gastronomischen und Übernachtungs-Infrastruktur niederschlägt. Ansonsten ist die relativ junge Stadt eher blass. An der Hafenpromenade. Ein Schwan, ein … Gdynia 19.07.2022 weiterlesen
Kołobrzeg 18.07.2022
Die Stadt Kołobrzeg, ehemals Kolberg, liegt in Westpommern an der Ostsee. Der Strand ist scheinbar endlos und sieht so wie an der deutschen Ostseeküste aus: Dünen mit Kiefern, Sand, und natürlich Wasser. Im Moment etwas zu ungemütlich zum Baden: kühl, regnerisch und windig. Wie war das doch gleich mit dem Klima? Die Marienkirche, wie sie … Kołobrzeg 18.07.2022 weiterlesen
Stettin 15.07.2022
Szczecin, zu deutsch Stettin, hat einige Interessante Ecken. Insgesamt ist die Hafenstadt etwas schmuddelig, sehr voll und scheint eine einzige Baustelle zu sein. Blick auf die Stadt von der von der östlichen Seite der Westoder. Am Hafen ist Rummel. Hakenterrasse, 1907 erbaut, und Nationalmuseum, 1913 erbaut. Orthodoxe Kirche St. Nikolas Philharmonie Stettin.
Uckermark und Prenzlau 14.07.2022
Die Uckermark hat vor allem Eines: Gegend, und davon reichlich. Das Dominikanerkloster in Prenzlau beherbergt ein Museum, ein Café und ein Kulturzentrum. Vor dem Kloster stehen Obstbäume. Historische Kirche St. Sabinen. Die Heiliggeist-Kapelle aus dem 14. Jhd. ist leer, seitdem sie 1945 ausbrannte, und soll restauriert werden. Der Unteruckersee. Historisches Trio in einer Linie: Vorne … Uckermark und Prenzlau 14.07.2022 weiterlesen
13.07.2022 Gransee
Gransee liegt in Brandenburg, ca. 1 Stunde nördlich von Potsdam. Die alte Stadtmauer ist noch gut erhalten. Das Luisendenkmal auf dem Schinkelplatz. Es wurde 1811 erbaut und ehrt die Königin Luise, die im Jahr zuvor mit nur 34 Jahren verstarb. Karl-Friedrich Schinkel lieferte den Bauplan. Die Marienkirche. Das Ruppiner Tor. Der Pulverturm an der Stadtmauer.
05.07.2022 Bad Belzig
Der lauschige Ort Bad Belzig liegt im Fläming und bequem auf dem Weg nach Potsdam. Die historische Kirche St. Briccius stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurde erst kürzlich restauriert. Eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Burg Eisenhardt. Es ist fast unmöglich, die Burg auf ein Foto zu bekommen. Es sind von außen immer … 05.07.2022 Bad Belzig weiterlesen
04.07.2022 Zerbst
In Zerbst sind viele historische Bauten Ruinen, allen voran das Schloss. Die Stadt wirkt verschlafen und noch recht "ossig". Man sieht aber auch, dass sich etwas tut und das Zentrum ordentlich hergerichtet wird. Das Schulgebäude gehört, wie das namensgebende und gut erhaltene Kloster, zum Gymnasium Francisceum. Die historische Stadtmauer. Pforte in der Stadtmauer. Ein Rest … 04.07.2022 Zerbst weiterlesen
Alles auf Start
Es geht wieder los! Nach der Weltreise im Jahr 2017/2018 steht dieses Mal eine Osteuropa-Tour auf dem Programm. Durch die zeitliche Bindung, die ich damals durch die gebuchte Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn nach Irkutsk hatte, kamen im Vorfeld einige Länder viel zu kurz. Ganz besonders in Polen hatte ich mir vorgenommen, nochmal mit dem … Alles auf Start weiterlesen