Chile:
Muscheln mit Käse überbacken.
Empanadas.
Im Restaurant „La Marca“ gibt es die besten Steaks, die man in Chile essen kann.
Filetsteak mit Fritten, Kürbis- und Kartoffelpüree.
Ajíaco: Eintopf mit Rind, Ei und Kartoffeln. Dazu Rinderrippchen.
Asado, typisch Südamerikanisches Grillvergnügen. Dieses Lamm gab es in Puerto Varas anlässlich der Silvesterfeier 2017.
Der Einfluss deutscher Einwanderer ist vor allem in Süd-Chile zu bemerken.
Starkbier der Marke „Voll-Damm“, im Hintergrund sieht man die Supermarkt-Version von „Mote con Huesillo“.
Mote con Huesillo vom Strassenstand.
Man kann „Mote“ überall in der Stadt an mobilen Ständen für meis 1000 peso kaufen.
Dieses gekühlte, süsse und in der Mittagshitze sehr erfrischende Gericht besteht aus einem eingelegten, getrockneten Pfirsich sowie gequellten Weizzenkörnern.en
Maraqueta ist das typische, chilenische Doppelbrötchen.
Diese Brötchensorte nennt man Hallula.
Der Chiloé Knoblauch ist eine besonders gross gewachsene, gelbliche Sorte, die nur auf dieser fruchtbaren Insel angebaut wird.
Die Chilienische Weinspezialität ist der Carmenere, eine alte, französische Rebsorte, die in Europa so gut wie ausgestorben ist und nur noch in Chile als Trinkwein angebaut und gekeltert wird. Der kräftige Wein ist etwas milder als der Melbec, dem er ähnlich ist.
Chiloé gilt als eine mögliche Urheimat der Kartoffel. Entsprechend gross ist hier die Artenvielfalt.
Polen:
Żurek ist die polnische saure Mehlsuppe mit verschiedenen Wurst, Ei und/oder Kartoffeleinlagen. Man kann sie zB. sehr günstig in den Bar mleczny kaufen, die es in grosser Zahl in vielen Orten gibt. Die deftige Suppe ist sehr nahrhaft.
Pirogi mit mit Kartoffelfüllung und angebratenen Zwiebeln.
Diese Pirogi sind mit Buchweizen gefüllt.
Gurken, Kaffee und Baumkuchen.
Posener Gebäckspezialität, eine Art Nusshörnchen.
Vietnam:
Salzige Limonade, in Hanoi gekauft. Nicht sehr lecker.
Jackfruchtbaum.
Die Jackfrucht die grösste Frucht der Welt und ist mit der berüchtigten Durian verwandt.
Gebratenes Huhn mit Nudeln trifft man in Vietnam überall an. Diese eckigen Reisnudeln sind jedoch eine Spezialität der Stadt Hội An und werden mit einem bestimmten Quellwasser zubereitet.
Pomelo-Anbau in einem alten Klostergarten.
Selbst in dieser Form ist der typische Durian-Geruch nicht zu ignorieren.
Ein Relikt aus französischer Besetzungszeit ist das Baguette, das man in Vietnam überall bekommt.
In Huế geb es diese Eierkuchen mit Garnelen, landestypisch serviert mit Rohkost und Fischsosse.
Reisteigröllchen mit Garnelen und Fischsosse.
Dieser Markt nahe der Stadt Huế bietet alles, war in der Gegend so wächst, Pflanze oder Tier.
Der Geruch ist unbeschreiblich und appetitraubend.
Sternfruchtbaum.
Papaya-Baum.
Banane und Papaya.
Mango-Baum.
Russland:
In einem Restaurant für ukrainische Spezialitäten in St. Petersburg. Erst mal ein Tee.
Bortsch, die allgegenwärtige Rote-Beet Suppe, die hier sehr schmackhaft ist.
Kleine getrocknete Fische als leckerer Bier-Snack.
Pelmeni mit Schmand.
In einem Koreanischen Restaurant in Moskau.
Bordverpflegung in der Transibierischen Eisenbahn, Linie 70ч. Pro Ticket gibt es genau 1 Essen, es gab Huhn mit Reis (nicht in der leckerern Version). Die Fahrt dauert mehrer Tage.
Mongolische Mitreisende geben mir von ihrem Tee ab. Das Getränk ist eher eine milchig-salzige Brühe.
Jeder Passagier bekommt für die Dauer der Fahrt eine eigene Tasse. Jeder Waggon hat einen Heisswassertank, an dem man sich jederzeit bedienen kann. Die Tasse kann man am Ende zurückgeben oder kaufen.
Eine Soljanka im Bordrestaurant.
Wareniki (eine Art russische Ravioli) mit Dill im Museumscafé.
Kartoschka, ein Kartoffelteigteilchen, und ein Becher Kwas an einer Strassenecke in Irkusk. Kwas ist ein Brottrunk, den man an heissen Tagen überall an kleinen Tankwagen gekühlt kaufen kann.
In einem mongolischen Restaurant in Irkutsk. Es gibt eine kräftige Pferdefleischsuppe und Posa. Diese Teigtaschen sind durch die Burjat-Küche in Ostsibirien beliebt und werden mit Sojasosse gegessen.
Sibierische Pinienkerne.
Kleine Ausbeute vom Markt: Снежок (eine süsser Trinkjoghurt), Бифивит (probiotischer Joghurt), Moosbeeren, Kefir, ein rundes Weissbrot, Hüttenkäse, Blini, Pinienkerne, Gemüse und geräucherten Omul (dieser Fisch kommt nur im Baikal-See vor).
Thailand:
Reis und Suppe in Bangkok.
Langsat Früchte, süss-säuerlich mit einer lederigen Schale und in Trauben wachsend.
Schweinefleisch mit Knoblauch.
Das ist die beste Suppe, die ich in Thailand finden konnte. Es ist eine Tom Yam vom Strassenstand mit Schwein, Erdnüssen und Chili.
Wen es interessiert: Der Verkäufer steht vormittags in einer Seitenstrasse hinter dem Silom Tower in Bangkok. Es lohnt sich!
Die Durian ist eine grosse und vergleichsweise teure Frucht. Bekannt ist sie auch sowohl unter dem Namen „Königin der Früchte“ als auch „Stinkfrucht“.
Der kräftige Geruch der Durian durchdringt jede Verpackung, besonders im nicht mehr frischen Zustand. Das mitführen der Frucht ist an vielen öffentlichen, geschlossenen Orten wie Busse, Hotels und Ämter untersagt.
Eine kleine Trink-Kokosnuss und ein paar Jackfrucht-Segmente.
Kleine Mangoauswahl für jeden Geschmack.
Langsat und Rambuttan Früchte.
Am Strassenrand kauft man in Thailand die leckersten Sachen.
Frische Calmare, gekocht.
Eine meiner Lieblingsfrüchte in Thailand ist die Mangostane (rechts im Bild). Sie schmeckt erfrischend süss-sauer.
Jackfruch-Baum.
Ein nordthailändisches Hühnchen-Curry.
Ein Elefantenrüsselkäfer, der im Bambusdschungel zu finden ist. Im Feuer geröstet soll er sehr lecker sein. Leider wollte der Guide mir nichts abgeben und hat es sich alleine schmecken lassen.
Longan Früchte, mein Favorit.
Tamarinde-Baum.
Drachenfruchtbaum.
Kleiner Ausflug zum Markt.
Thai-Chili vom Markt.
Rosen- oder Javaapfel.
Baltikum:
Kanincheneintopf mit Rotkohl.
Gira, ein Kwas-ähnlicher Malztrunk, Basturma vom Elch sowie gezuckerte Moosbeeren.
Die typische, kalte Rote-Beete Suppe mit dem ebensotypischen dunklen Bier.
Kartoffelteigtaschen mit Fleischfüllung in Schmand-Sosse.
Reibekuchen, Kraut, Rote-Beete Suppe und geröstes, dunkles Knoblauchbrot.
Diese lettische Brot ist schwer und malzig, dazu gibt es Siers-Käse.
Australien:
Argentinien:
Argentinisches Grillfleisch in einem Schaufenster Buenos Aires.
Mate Tee wird in ganz Südamerika getrunken. Besonders häufig trifft man ihn in Argentinien. Neben dem Gefäß und dem Trinkrohr, der Bombilla, gehöhrt hier auch die kleine Thermoskanne zur Grundausstattung des Mate-Trinkers.
Cerveca Beagle aus Ushuaia.
Mitteleuropa:
Rheinischer Sauerbraten.
Pizza-Essen in Genua.
Kleines Abendmahl in Marseille mit Käse, Wein und Baguette.
Leckere Waldpilze vom Niederrhein.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge